Termine
Fr, 11.11.2022
Fasnachtsbeginn
Schulhof Hauingen.
11.11 Uhr
Anschießen der Fasnacht mit 11 "Böllerschüssen" mit der historischen Kanone der Landsknechte Hauingen
Fr, 06.01.2023
Hauinger Fasnachtsauftakt
Halle Hauingen
11 Uhr
Mi, 22.02.2023
1. Zunftabend
Hauinger Halle
Beginn 20 Uhr
Do, 23.02.2023
Absetzung des Ortsvorstehers
Rathaus Hauingen
Do, 23.02.2023
Hemdglunki-Umzug
Do, 23.02.2023
Adrülette
Brunnen vor der Halle
Ca. 19.45 Uhr
Danach Ausklang auf dem Schulhof
Fr, 24.02.2023
2. Zunftabend
Hauinger Halle
Beginn 20 Uhr
Sa, 25.02.2023
Buureball
Hauinger Halle
Veranstalter: Musikverein
Beginn 20 Uhr
So, 26.02.2023
Großer Umzug
Hauingen
Beginn 13.11 Uhr
Mo, 27.02.2023
Schlüsselrückgabe
Chruttschlämpe-Keller
Sa, 04.03.2023
Fasnachtfeuer
Umzug
Die eigentliche Straßenfasnacht in der Form von heute entstand in Hauingen erst nach 1945 und nach der Überwindung der Folgen des 2. Weltkrieg. Organisiert wird dieser seit nunmehr fast 50 Jahren durch die Fasnachtsgesellschaft Buurefasnacht Hauingen.
Anfangs der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts wurde durch die örtlichen Vereine ein Umzug (zunächst in loser Form) auf die Beine gestellt, ab den 60er Jahren dann durch das Komitee der Buurefasnacht Hauingen (später dann Komitee der FG., bzw. Fasnachtsgesellschaft Buurefasnacht Hauingen e.V.). Spontane Aufzüge gab es sicherlich aber auch schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts. So ziemlich seit Beginn des organisierten Umzugs ist es Tradition, dass der Musikverein Hauingen diesen anführt.
Aufgrund des Zeitpunkts (Sonntag nach Aschermittwoch) brauchte man sich bzgl. Besucher/Zuschauer keine Gedanken machen, das Hauinger Umzugswetter tat sein übriges. Jedoch bezgl. Wetter ist man seit den 80er Jahren vorsichtig geworden. Ausgerechnet beim 20. Jahrestag der Gründung der Fasnachtsgesellschaft kürten die Landsknechte den dortigen Komiteechef Alois Strütt am Zunftabend in der Festhalle (Narreschopf) zum Sonnenkönig, woraufhin es am darauffolgenden Umzugs - Sonntag ergiebig regnete. Man redet bei uns nicht mehr über das Wetter, sondern „s’chunnt wie’s chunnt“.
Umzug 2020.pdf
PDF öffnen | download
Umzugsstrecke.pdf
PDF öffnen | download
WKD Leitfaden.pdf
PDF öffnen | download